Boulevardkomödie von Edward Taylor

Eine Dienstreise nach Paris soll Henry Ritter, bundesdeutscher Delegierter in der Europäischen Kommission, zur großen Karriere führen. Sein durchwegs tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Dass er den bisherigen Kommissionsvorsitzenden Dr. Jaques Berrie, einen Puritaner und Antialkoholiker, in dessen Funktion ablösen soll, ist eigentlich nur Formsache. Jedoch erweisen sich nicht nur Ritters Ehefrau sondern auch dessen Geliebte als nicht eingeplante Hindernisse. Für Chaos sorgen auch verschwundene Koffer, vertauschte Pakete, klemmende Balkontüren, verschwundene Anzüge und ein defekter Boiler. Es war ein turbulenter, mitreißend verrückter Theaterspaß.

Mitwirkende: Steffi Diem, Berthold Kranz, Hans Marth, Matthias Rundel, Christine Sauter, Gerold Wiedenmann, Margret Winter
Inszenierung: Gerold Wiedenmann

Bilder

Weitere Stücke

…und morgen kommt der Papst!

In Heidi Magers Mundartkomödie steht Familie Kapp vor einem turbulenten Weihnachtsfest. Während Oma Berta auf den Weihnachtssegen wartet, herrscht Stress: Hans und Schwager Werner haben keinen Weihnachtsbaum besorgt. Hans plant, heimlich die Nachbarstanne zu fällen, was zu einem Konflikt führt. Nebenbei will Andrea ihren Schwager verkuppeln, und Sohn Tobias stellt seine Freundin vor. Trotz aller Verwirrungen und humorvollen Missverständnisse endet die Geschichte mit einer versöhnten Nachbarschaft.
Weiterlesen

Grober Unfug

In Derek Benfields turbulenter Komödie träumen die Figuren von einfachen Wünschen: Direktor Huber wünscht sich Ruhe in seinem Hotel, während andere ihren Alltag genießen wollen. Doch Gangsterboss Fred Müller strebt nach mehr, was Chaos im Hotel auslöst. Er bringt alle in Schwierigkeiten, darunter seine Komplizen, die Bezirksanwältin und ihre Tochter. Mit unerwarteten Wendungen und hektischen Verwicklungen sorgt die Handlung für Chaos, als auch noch weitere Charaktere ins Geschehen eingreifen.
Weiterlesen
Kategorien: