Doktor Urig hat eine gutgehende Praxis. Aber nicht genug, dass er einige schwierige Fälle zu behandeln hat, nein, er hat auch noch mit einigen seltsamen Patienten zu tun. So zum Beispiel Wilhelmine, eine heiratslustige Jungfer, die es bei ihren Arztbesuchen mehr auf den Herrn Doktor, als auf ärztliche Behandlungen abgesehen hat. Oder auch der Rentner Alois, der durch Vortäuschen verschiedenster, ungewöhnlicher Krankheiten seine Frau Zenz von ihrer Herrschsucht kurieren möchte. Wie gut, dass man sich wenigstens auf die Haushälterin Paula verlassen kann…
Mitwirkende: Franz Denzel, Lydia Forstenhäusler, Agnes Frank, Wolfgang Mast, Franz Neumann, Johanna Nußbaumer, Klara Rundel, Peter Schuster, Gerold Wiedenmann Inszenierung: Alfred Fuchs
In „Die drei Dorfapostel“ von F. Rieder steht Lätschi vor dem Scherbenhaufen seines Lebens, als seine Haushälterin Rosl und ihr Mann Ulrich auswandern wollen. Um dem drohenden Hungertod zu entkommen, bringen ihm seine Freunde aus Spaß drei heiratswillige Damen ins Haus. Während Lätschi mit der Situation kämpft, sorgt sein Onkel Vinzenz dafür, dass jeder der drei Frauen ihren Anteil am Chaos abbekommt.
In „Strategie der Liebe“ von Anton Ferber plant der Viehhändler Kilian die Zukunft seiner Tochter Barbara durch eine Heiratsvermittlung mit Georg, dem Sohn des Schusterbauern Vinzenz. Doch Barbara und Georgs Großvater Alois haben eigene Vorstellungen. Während Alois mit seinem scharfen Verstand das Chaos zu ordnen versucht, verkompliziert sich die Situation, als Vinzenz in die Fänge einer falschen Barbara tappt.