Mundartkomödie von Thaddäus Troll, nach der Vorlage „Der Geizige“ von J. B. Molière

Der Entaklemmer tut sich verdammt schwer, zu seinen Mitmenschen nett zu sein. Er ist getrieben von der Sorge, seinen geliebten Schatz zu verlieren, Lebenselixier und Freude gleichermaßen. Und mit Schatz meint er durchaus nicht seine Kinder oder Anvertraute, sondern sein über alles geliebtes Geld. Je mehr, desto besser.  Auf Freiersfüßen unterwegs, versucht er, sein Glück noch zu vermehren – und das Menschlich-Allzumenschliche nimmt somit lustvoll seinen Lauf.

Das bekannte und beliebte Mundartstück „Der Entaklemmer“  ist ein durchtriebenes Meisterstück. Bildkräftig. Poetisch. Schwäbisch. Es hat viele Nuancen zwischen sparsam und geizig, haushälterisch, zugeknöpft, entressiert, p’häb, knauserig, knickig, filzig, schäbig. Eine Parabel über Habgier, Raffsucht und Geiz an der Grenze zum Irrwitz.
Thaddäus Troll, der z.B. auch die Bestseller „Deutschland, deine Schwaben“ oder „Wo kommet denn dia kloine Kender her?“ geschrieben hat, übertrug  1976 das Meisterstück des berühmten französischen Dichters Jean-Baptiste Molière „Der Geizige“ ins Schwäbische.

Mitwirkende: Markus Denzel, Steffi Diem, Lydia Forstenhäusler, Kurt Kloos, Markus Koch, Berthold Kranz, Judith Nothelfer, Josef Rundel, Matthias Rundel, Christine Sauter, Gerold Wiedenmann
Inszenierung: Gerold Wiedenmann

Bilder

Weitere Stücke

Ein Joghurt für Zwei

In Stanley Prices Mundartkomödie wird Geschäftsmann Eddi Fischer von seiner Frau zur Diätklinik geschickt, um abzunehmen. Doch anstatt sich an den Plan zu halten, verwandelt er sein Zimmer in eine „Speisekammer de Luxe“. Das Chaos nimmt zu, als der entflohene Sträfling Krumm in Eddis Zimmer Unterschlupf sucht – bewaffnet und mit großem Hunger. Diese turbulente Situation sorgt für jede Menge humorvolle Verwicklungen.
Weiterlesen

„Ein schwäbisches Krippenspiel“

Wegen des Corona-Lockdowns wurde die Theatersaison 2021/2022 abgesagt. Um dennoch Theater anzubieten, wurden zwei Videos veröffentlicht: „Der Tod im Birnbaum“ (eine Aufzeichnung von 2005) und „Ein schwäbisches Krippenspiel“, eine kurzfristig produzierte, humorvolle und musikalisch untermalte Weihnachtsgeschichte in schwäbischer Mundart. Beide Videos erschienen im Dezember 2021 und Januar 2022 auf der Theaterhomepage.
Weiterlesen
Kategorien: