von Ray Cooney und John Chapman
Enorme Probleme im Hause des Kinderbuch-Verlegers Paul, der seinem Freund Harry großzügiger Weise seine Wohnung für ein Rendezvous überlässt. Er ahnt ja nicht, dass seine Frau Marion für ihre Freundin die Wohnung für ein heimliches Stelldichein reserviert hat. Der schon seit Wochen mit der kompletten Verschönerung des Heims beschäftigte Raumdesigner Alex muss deshalb Überstunden einlegen um ein entsprechendes Ambiente für die verliebten Untermieter zu schaffen.
Mitwirkende: Lydia Forstenhäusler, Kurt Kloos, Berthold Kranz, Maria Kranz, Ingrid Nothelfer, Johanna Nußbaumer, Franz Ott, Gerold Wiedenmann
Inszenierung: Gerold Wiedenmann
Bilder
Weitere Stücke
Und ewig rauschen die Gelder
„Und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney erzählt von einem Buchhalter, der in ein Chaos aus Lügen gerät, als er versucht, einen Geldbetrag geheim zu halten. Missverständnisse und absurde Situationen entfalten sich, während er mit Gier und Betrug konfrontiert wird. Das Stück bietet eine humorvolle Kritik an Geldgier und menschlichen Beziehungen.
Immer wieder samstags
In Eva Hatzelmanns Komödie „Immer wieder samstags“ gerät das harmonische Familienleben der Schmidts durch Ernsts Seitensprung aus den Fugen. Margit sucht Vergeltung, gerät jedoch an einen Heiratsschwindler. Während ihre Tochter Steffi und deren Freund Tommi alles versuchen, um die Familie zu versöhnen, erkennen Ernst und Margit letztlich, dass ihre Ehe trotz aller Turbulenzen einen besonderen Wert hat.
Kategorien: