von Manfred Eichhorn

Die Reise des Helden taucht in den Mythen fast jeder Kultur auf. Wir begegnen ihr im Tarot Spiel wie in der modernen Psychologie.
Das Stück erzählt eine schwäbische Heldenreise, die zu einer typisch schwäbischen, gesicherten Existenz führt.

Der Spätzlesfabrikantensohn Grischdi soll auf Wunsch seines Vaters um die Gunst der wohlhabenden Tochter „Rösle“ seines Konkurrenten werben. Zuvor muss er sie jedoch von einem inneren, wütenden Drachen befreien.
Seine Reise zur Spätzlesfabrikantentochter „Rösle“ führt ihn auch durch Kindheitsängste und durch das Erwachen der Sexualität.

Auf dieser Reise lernt er aber auch die Macht des Geldes und die Tugend des Sparens kennen, ehe er sich, am Ziel angelangt, dem Kampf mit Rösle ́s Drachen stellen muss.
Äußere Realität und inneres Erleben, Real- und Traumgestalten verwischen sich auf diese Weise sichtbar miteinander.

Mitwirkende: Christine Denzel, Lydia Forstenhäusler, Kurt Kloos, Berthold Kranz, Hans Marth, Matthias Rundel, Christina Widmer, Gerold Wiedenmann, Marina Winter
Inszenierung: Gerold Wiedenmann

Bilder

Weitere Stücke

Theater Eberhardzell gewinnt Landespreis

Beim Preisträgerfestival „LAMATHEA“, das vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg im Rahmen der Heimattage stattfand, gewann das Eberhardzeller Theater in der Sparte Mundarttheater mit der Reimverskomödie „Dr Kommod“ von J. M. Enderle den Landestheaterpreis. Das Stück, inszeniert von Gerold Wiedenmann, wurde während des Festivals begeistert aufgenommen. Die Jury lobte das schwäbische Theaterstück für seinen Sprachwitz, die Situationskomik sowie die perfekte Ästhetik von Kostüm, Maske und Bühnenbild.
Weiterlesen

Die Kommode

Im Stück von Johann Martin Enderle geht es um die Vererbung eines Möbelstücks und seines vermeintlichen Inhalts. Cheffriseur Konrad wird von seiner Familie umgeben, die Tante Klara pflegt. Nach ihrem Tod stehen Konrads Schwester Martha und ihr Mann Gustav vor der Tür, um ihren Erbteil zu fordern, was zu heftigen Querelen führt.
Weiterlesen
Kategorien: