von Johann Martin Enderle
Im Mittelpunkt des Stücks steht die Vererbung des Möbelstücks und seines vermeintlichen Inhalts in bar. Im Haus des Cheffriseurs am Stadttheater wird seine Tante Klara von seiner Gattin Gertrud und deren beider Kinder Marie-Luise und Karl-Otto gepflegt. Die alte Dame hält alle auf Trab durch ihr Klopfen und ihre unfreundliche Art. Als Konrads Chef, der Intendant, ihn nach Haus begleitet und bei Härles dann verköstigt wird, stirbt Tante Klara. Es dauert nicht lang, schon stehen Martha, die Schwester von Konrad, und deren Mann Gustav vor der Tür und wollen ihren Erbteil. ….und die Querelen um die Hinterlassenschaft nehmen ihren Lauf.
Mit diesem Stück hat die Theatergruppe Eberhardzell den Landesamateurtheaterpreis „Lamathea 2015“ in der Sparte Mundart gewonnen.
Mitwirkende: Christine Denzel, Lydia Forstenhäusler, Kurt Kloos, Berthold Kranz, Hans Marth, Ingrid Nothelfer/Manuela Hölz, Matthias Rundel, Christina Widmer, Gerold Wiedenmann
Inszenierung: Gerold Wiedenmann